Jump to main content
Enotrac
  • Leistungen
    • Tätigkeitsfelder
    • Energieversorgung
    • Fahrzeugtechnik
    • Infrastruktur
    • RAMSS
    • Sicherungstechnik
    • Dienstleistungen
    • Studien & Beratungen
    • Planung & Projektleitung
    • Entwicklung
    • Beschaffung
    • Realisierung
    • Begutachtung
    • Zulassung & Inbetriebsetzung
    • Instandhaltung & Modernisierung
    • RAMSS
    • Produkte
    • Störstrommonitor
    • Simulationssoftware Fabel
  • Referenzen
  • Über uns
    • Portrait
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Mitgliedschaften
    • Lehrtätigkeiten
    • Mitarbeitende
    • Standorte
    • Kontakt
  • Karriere
    • Arbeiten bei Enotrac
    • Offene Stellen
    • Studierende / Absolvent:innen
    • Karriereplanung
de
  • fr
  • en
  • Leistungen
    • Tätigkeitsfelder
    • Energieversorgung
    • Fahrzeugtechnik
    • Infrastruktur
    • RAMSS
    • Sicherungstechnik
    • Dienstleistungen
    • Studien & Beratungen
    • Planung & Projektleitung
    • Entwicklung
    • Beschaffung
    • Realisierung
    • Begutachtung
    • Zulassung & Inbetriebsetzung
    • Instandhaltung & Modernisierung
    • RAMSS
    • Produkte
    • Störstrommonitor
    • Simulationssoftware Fabel
  • Referenzen
  • Über uns
    • Portrait
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Mitgliedschaften
    • Lehrtätigkeiten
    • Mitarbeitende
    • Standorte
    • Kontakt
  • Karriere
    • Arbeiten bei Enotrac
    • Offene Stellen
    • Studierende / Absolvent:innen
    • Karriereplanung
Enotrac
de
  • fr
  • en
Dienstleistungen Entwicklung

Entwicklung

Die Enotrac-Ingenieure sind Spezialisten im Bereich Elektro-Engineering vom kleinsten Subsystem eines Fahrzeuges bis hin zum ganzen Zug. Sie entwickeln die passende Hardware und die Software. Das Resultat sind zukunftsorientierte und nachhaltige Lösungen.

  • Das Engineering für Modernisierungen von Bestandsfahrzeugen als auch für den Neubau von Fahrzeugen bilden die Kernkompetenz von Enotrac. In beiden Bereichen wurde bereits eine Vielzahl von oft sehr umfangreichen Projekten ausgeführt. Darunter befinden sich Leuchtturmprojekte wie die Modernisierung der Lokomotive HGe 4/4 II der Matterhorn Gotthard Bahn. 

    Im Bereich Fahrzeugengineering bietet Enotrac ein umfangreiches Leistungsspektrum: 

    • System Engineering & Elektroengineering 
    • Konzepte und Spezifikationen für Fahrzeuge und Subsysteme 
    • Design und Auslegung 
    • Entwerfen elektrischer Schaltungen, Erstellen von Stromlaufplänen 
    • Spezifikation oder Evaluation von Komponenten, Erstellen von Apparate- und Stücklisten für die Beschaffung 
    • Fertigungs- und Einbauzeichnungen 
    • Fahrzeug-Dokumentationen, Produktionsunterlagen (z.B. Unterlagen für die Verkabelung) und Benutzerhandbücher 

    Für komplexere mechanische Konstruktionen und/oder FEM-Analysen kooperiert Enotrac mit bewährten Partnerbüros. Weiterführende Aufgaben wie etwa Inbetriebsetzung und Zulassung gehören zum Kompetenzbereich der Enotrac-Experten. 

  • In einem Team von erfahrenen Software-Ingenieuren entwickelt Enotrac Software für Schienenfahrzeuge nach EN50657. Dies umfasst primär Fahrzeugsteuerungen (TCMS), aber auch Türsteuerungen oder Spezialsteuerungen entlang kundenspezifischer Anforderungen. 

    Dabei stützen sich die Experten auf umfassendes Know-how für verschiedene Hardware-Plattformen, insbesondere für Produkte der Hersteller Selectron und Siemens. 

    Eines der bisher grössten Projekte war die Softwareentwicklung für die Fahrzeugsteuerung der HGe 4/4 II der Matterhorn Gotthard Bahn. 

  • Spezielle Bedürfnisse und Kundenwünsche erfordern individuelle Lösungen. Aufgrund der meist sehr projektspezifischen Anforderungen handelt es sich dabei in der Regel um Klein- oder Kleinstserien. Enotrac hat in der Vergangenheit eine Vielzahl an spezifischen Elektroniklösungen zum Einsatz auf Schienenfahrzeugen konzipiert und umgesetzt, darunter etwa eine Schlingerdämpfersteuerung, den Ersatz eines mechanischen Steuerschaltkastens durch elektronische Auf- und Abrüstlogik im Zuge einer Führerstandsmodernisierung oder auch eine Störstromüberwachung. 

    Die von Enotrac entwickelten Produkte sind typgeprüft und erfüllen alle relevanten eisenbahnspezifischen Normen wie EN 50155 (elektronische Einrichtungen auf Schienenfahrzeugen), EN 61373 (Schwingen und Schocken), EN 50121-3-2 (EMV) oder EN 45545 (Brandschutz). Für die Fertigung der Elektronik besteht eine langjährige Partnerschaft mit der Telma AG. 

  • Enotrac hat ein hochspezialisiertes Team für Software-Entwicklung, welches sich primär Eigenanwendungen wie etwa der Simulationssoftware FABEL widmet. In besonderen Fällen bringen die Software-Ingenieure von Enotrac ihre Kompetenzen jedoch auch in Kundenprojekten zum Einsatz. Es handelt sich meist um Nischenprojekte und Speziallösungen, die einen starken wissenschaftlichen, mathematischen Background und spezifische Kenntnisse des Systems Bahn erfordern. Dabei erbringt Enotrac alle Leistungen vom Anforderungs-Engineering über die Programmierung und die Tests bis zum Betrieb der Software. Da Enotrac kein klassisches Softwareentwicklungsunternehmen ist, werden in grösseren Projekten entsprechende Partnerunternehmen beigezogen. So können sich Kunden auch in diesem Bereich auf die gewohnt hohe Qualität der Leistungen von Enotrac verlassen. 

    Ein prominentes Beispiel ist das nationale Fahrzeugregister der Schweiz, welches Enotrac für das Bundesamt für Verkehr (BAV) entwickelt hat und seit Jahren als Registerführer betreibt. 

Referenzprojekte

  • Türrefit SBB Reisezugwagen EW IV

    Im Rahmen eines umfangreichen Refitprojekts soll an über 30 Jahre alten Reisezugwagen die Modernisierung der Türen durchgeführt werden. Zum Einsatz kommt das IFE Türsystem, welches elektrisch und mechanisch integriert wird. 

    Weiterlesen
  • Umstellung der Zugsicherung der MBC auf ZSI 127

    SIEMENS Schweiz wurde von der Eisenbahngesellschaft Morges – Bière – Cossonay (MBC) mit dem Ersatz der Zugsicherung in sämtlichen Fahrzeugen der Eisenbahnlinie Bière – Apples – Morges beauftragt. 

    Weiterlesen
  • Modernisierung Lokomotive HGe 4/4 II der MGB

    Die Matterhorn Gotthard Bahn unterzieht die Lokomotive Typ HGe 4/4 II, deren Fahrzeugkasten aus den 1990er-Jahren stammt, einer Modernisierung. Nach dem Refit entsprechen Antrieb und Elektrik einer modernen Lok.

    Weiterlesen
Dienstleistungen Entwicklung

Standorte
Thun
Lausanne
Sutton (UK)

Leistungen
  • Tätigkeitsfelder
  • Dienstleistungen
  • Produkte
Über uns
  • Portrait
  • Geschichte
  • Philosophie
  • Mitgliedschaften
  • Mitarbeitende
  • Standorte
Karriere
  • Arbeiten bei Enotrac
  • Offene Stellen
  • Studierende / Absolvent:innen
  • Karriereplanung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliches

This website uses cookies

We inform you that this site uses own, technical and third parties cookies to make sure our web page is user-friendly and to guarantee a high functionality of the webpage. By continuing to browse this website, you declare to accept the use of cookies.