Schweiz
Veranstalter: Edurail
- Vorlesung von Stefan Nydegger zum Thema «Fahrleitung + Interaktion Stromabnehmer Fahrleitung» sowie «Dimensionierung von Bahnstromsystemen mittels Simulationen» im Rahmen des Kurses „Einführung Eisenbahnsystem – „der Klassiker“. Die Vorlesung vermittelt erweitertes Grundlagenwissen des Bahnsystems und der Bahnproduktion.
- Seminar von Jens Schulze im Rahmen des Kurses RAMS / LCC bei Bahnprojekten. Im Edurail RAMS Kurs werden anhand von Praxisbeispielen die Grundlagen, Einflussgrössen, Parameter, Techniken und Methoden aus der Infrastruktur- und Rollmaterialwelt erklärt.
ZHAW: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
- Vorlesung von Jens Schulze zum Thema „Reliability, Availability, Maintainability and Safety” zusammen mit Monika Reif (ZHAW)
- Weiterführende Informationen finden Sie im Curriculum des Studiums Verkehrssysteme an der ZHAW
HEIA-FR: Haute école d’ingenierie et d’architecture Fribourg / Hochschule für Technik und Architektur Freiburg
- Eric Kröpfli unterrichtet einige Kurse des Moduls „Rollmaterial“ im Rahmen des CAS Bahnsystem (FR: CAS Système ferroviaire). Die Teilnehmenden erlangen in diesem Kurs Basiswissen sowie einen Überblick über den gesamten Lebenszyklus von Rollmaterial, von der Ausschreibung über die Instandhaltung bis hin zur Inbetriebnahme. Darüber hinaus werden die verschiedenen Risiken und Herausforderungen, die mit den einzelnen Phasen des Fahrzeuglebenszyklus verbunden sind, diskutiert
England
Universität Birmingham, Birmingham Centre for Railway Research & Education
- Vorlesung von James Moreland über die Theorie und Praxis der elektromagnetischen Interferenz (EMI) (EN: theory and practice of electromagnetic interference (EMI)
Dieser Vortrag behandelt Quellen und Opfer sowie die vier Kopplungsmechanismen und veranschaulicht das Thema mit zwei Fallstudie
England
Universität Birmingham, Birmingham Centre for Railway Research & Education
- Lectutre of James Moreland about the theory and practice of electromagnetic interference (EMI). This lecture covers sources and victims and the four coupling mechanisms and and illustrates the topic with two case studie