Safety Management
Sicherheitsmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Berücksichtigung sicherheitskritischer Aspekte in verschiedenen Branchen. Es umfasst verschiedene Schlüsselfaktoren, die unter dem Begriff RAMSS (Reliability, Availability, Maintainability, Safety, Security) zusammengefasst werden. Enotrac hat sich als verlässlicher und erfahrener Partner in all diesen Bereichen etabliert. Unsere Experten verfügen über umfassende Erfahrung, die sie in zahlreichen Projekten gesammelt haben, angefangen von umfangreichen Infrastrukturprojekten wie den Basistunneln Lötschberg (LBT), Gotthard (GBT) und Ceneri (CBT) in der neuen Alpentransversale (NEAT) bis hin zur Entwicklung vollständiger Fahrzeuge und wichtiger Komponenten wie Geschwindigkeitssensoren.
Ganzheitliche Sicherheitsplanung
In der Funktion des Safety Managers übernimmt Enotrac die ganzheitliche Sicherheitsplanung während der Entwicklung oder Beschaffung sicherheitskritischer Systeme. Wir arbeiten eng mit den Projektteams unserer Kunden zusammen und bieten eine breite Palette von Dienstleistungen im Sicherheitsmanagement an. Dazu gehören Risiko- und Gefährdungsanalysen sowie CSM-Analysen gemäß EU 402/2013. Sicherheits- und Zulassungspläne spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Realisierung sicherheitskritischer Systeme.
Expertise und Normen
Unsere umfassende Expertise in Bezug auf Normen und Regelwerke sowie der direkte Zugang zu Expertenteams aus verschiedenen Fachbereichen gewährleisten eine effiziente Projektabwicklung und Inbetriebnahme. Wir finden pragmatische Lösungen, die sowohl den Anforderungen der Auftraggeber entsprechen als auch von Gutachtern akzeptiert werden. So können wir die Sicherheit und Zulassung garantieren. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz können Projekte erfolgreich abgeschlossen werden, unter Einhaltung der erforderlichen Sicherheitsstandards.
Erstellung und Prüfung von Sicherheitsnachweisen
Enotrac geht über die Schulungen hinaus und unterstützt Sie aktiv bei der Erstellung und Prüfung von Sicherheitsnachweisen. Hierbei ist höchste Genauigkeit und Qualitätskontrolle unser Maßstab. Unsere Experten bieten umfassende Beratung und Unterstützung, um sicherzustellen, dass die erstellten Nachweisdokumente den höchsten Standards entsprechen.
Beratung und Unterstützung bei der Einreichung
Wir begleiten Sie auch im weiteren Prozess und stehen Ihnen bei der Einreichung der Sicherheitsnachweise bei unabhängigen Sicherheitsgutachtern zur Seite. Die erfolgreiche Zulassung Ihrer Projekte ist von entscheidender Bedeutung, und wir unterstützen Sie dabei in jeder Phase. In der komplexen Welt des Bahnverkehrs, in der die Einhaltung von Normen, Verordnungen und Richtlinien essenziell ist, können sich rechtliche Rahmenbedingungen ständig ändern. Dies stellt eine große Herausforderung dar. Bei Enotrac stellen wir sicher, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind, indem wir Ihnen erfahrene Projektteams zur Verfügung stellen, die Sie in den Zulassungs- und Sicherheitsprozessen unterstützen.
Wir erstellen für Sie Prüf- und Zulassungspläne, verfassen Verifikations- und Validierungsberichte und beraten Sie im Bereich des Sicherheitsmanagements. Wir bringen wertvolles Praxiswissen ein und unterstützen Sie bei der Definition und Implementierung von integrierten Sicherheitsmanagementsystemen, die den aktuellen Normen entsprechen. Unser Ziel ist es, Sie stets auf dem neuesten Stand in Bezug auf Sicherheit und Zulassung zu halten.
Enotrac setzt sich mit Leidenschaft und Expertise für Ihre Sicherheit ein. Unsere umfassende Unterstützung und unsere hochqualifizierten Teams tragen maßgeblich dazu bei, dass Ihre Projekte den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und erfolgreich umgesetzt werden. Wir sind stolz darauf, ein verlässlicher Partner für Safety Management zu sein und unsere Kunden in allen Belangen der Sicherheit zu unterstützen.
Einhaltung strenger Vorschriften
Wir nehmen die Einhaltung strenger Vorschriften im Bereich des Eisenbahnverkehrs äußerst ernst. Dazu gehören die Technischen Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI) und die Notifizierte Nationale Technische Vorschriften (NNTV), einschließlich möglicher Sonderfälle.
Technischen Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI)
Die TSI sind vereinbarte Anforderungen, die die Interoperabilität im Schienenverkehr sicherstellen sollen. Sie sind verbindlich im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz und gelten für Hochgeschwindigkeits- und konventionelle Bahnsysteme sowie erweiterte nationale Schienennetze. Die TSI legen die Anforderungen an strukturelle und funktionale Teilsysteme fest, um ein nahtlos nutzbares Eisenbahnsystem zu ermöglichen.
Notifizierte Nationale Technische Vorschriften (NNTV)
Die NNTV sind unerlässlich, insbesondere bei Projekten mit sicherheitskritischen Systemen im Eisenbahnverkehr. Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist für die Erstellung und Aktualisierung dieser Vorschriften verantwortlich. Die NNTV-Liste wird in Zusammenarbeit mit relevanten Wirtschaftskreisen erstellt und gemäß EU-Vorgaben dem EBA und der EU-Kommission vorgelegt. In Zukunft werden alle NNTV-Listen schrittweise in die RDD überführt, um von dort aus abgeleitet zu werden. Diese Vorschriften sind entscheidend für die Konformitätsbewertung und die Genehmigung sicherheitskritischer Systeme im Eisenbahnverkehr.
Die NNTV regeln die Anforderungen für sicherheitskritische Systeme im Eisenbahnverkehr, ergänzend zu den TSI-Vorschriften und den nationalen Vorschriften. Wir achten darauf, die NNTV-Standards und -Vorschriften in vollem Umfang zu erfüllen. So tragen wir dazu bei, die Sicherheit im Eisenbahnverkehr aufrechtzuerhalten und sicherheitskritische Systeme gemäß den NNTV- und TSI-Richtlinien zu gestalten.
Präzise Analyse durch Profi-Werkzeuge
Bei Enotrac legen wir höchsten Wert auf die Einhaltung der strengsten Sicherheitsstandards. Wir sind fest davon überzeugt, dass eine präzise Sicherheitsbewertung und -analyse unerlässlich sind, um die höchstmögliche Sicherheit in unseren Projekten zu gewährleisten. Dazu setzen wir auf professionelle Analysewerkzeuge, die eine tiefgreifende und präzise Identifizierung von Gefahren, die Suche nach Lösungen und die Entscheidungsfindung im Rahmen des Sicherheitsmanagements ermöglichen.
Failure Mode and Effects Analysis (FMEA)
Die FMEA-Analyse, deren Abkürzung für „Failure Mode and Effects Analysis“ steht, ist ein zentrales Instrument in unserem Sicherheitsmanagement. Diese Methode dient der systematischen Untersuchung von Fehlern und Auswirkungen, die sie auf ein System haben. Sie ermöglicht uns die Identifizierung von möglichen Ursachen für Ausfälle und deren Priorisierung. Dies ist entscheidend, da es uns erlaubt, potenzielle Schwachstellen in Produkten oder Prozessen frühzeitig zu erkennen, noch bevor sie zu Problemen führen. Die FMEA-Analyse ist ein präventives Werkzeug, das es uns ermöglicht, gezielt Maßnahmen zur Fehlervermeidung zu ergreifen und Risiken zu minimieren. Durch die systematische Anwendung dieser Methode erhöhen wir die Sicherheit unserer Projekte erheblich.
Fehlerbaumanalyse (Fault Tree Analysis, FTA)
Die Fehlerbaumanalyse, auch als Fault Tree Analysis (FTA) bekannt, ist eine weitere unverzichtbare Methode, die wir in unserem Sicherheitsmanagement einsetzen. Diese Technik ermöglicht die systematische Identifizierung von möglichen Fehlern, die zu einem Ausfall eines Systems führen können. Bei der Fehlerbaumanalyse erfolgt eine detaillierte Untersuchung von potenziellen Fehlerursachen, um einen umfassenden Überblick über die Sicherheit eines Systems zu gewinnen. Dabei werden interdisziplinäre Teams aus verschiedenen Abteilungen eingebunden, um objektive und fundierte Ergebnisse zu gewährleisten. Die Fehlerbaumanalyse ermöglicht es uns, die potenziellen Ursachen von Ausfällen zu verstehen und geeignete Maßnahmen zur Fehlerprävention zu entwickeln. Dies hilft uns, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu bewältigen.
Die Anwendung dieser professionellen Analysewerkzeuge bildet das Herzstück unserer Sicherheitsstrategie. Wir setzen auf eine gründliche und umfassende Analyse, um sicherzustellen, dass unsere Projekte den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Dies ermöglicht es uns, potenzielle Gefahren und Risiken effektiv zu bewältigen und die Sicherheit in unseren Projekten zu maximieren. Unsere Herangehensweise ist darauf ausgerichtet, die Sicherheit in unseren Projekten zu erhöhen und gleichzeitig einen reibungslosen Ablauf der Projekte sicherzustellen.
Konsequente Einhaltung von Branchenstandards
Enotrac legt höchsten Wert auf die genaue Einhaltung der maßgebenden Normen und Standards, insbesondere der EN 50126, EN 50128/EN 50657 und EN 50129, sowie der damit verbundenen Richtlinien. Diese Normen sind von höchster Bedeutung für die Sicherheit und Qualität im Eisenbahnwesen.
Die EN 50126 ist eine zentrale Norm, die sich mit der Definition und dem Nachweis von RAMS (Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit, Sicherheit) in sämtlichen Anwendungen im Bahnbereich auf allen Ebenen und während des gesamten Lebenszyklus auseinandersetzt. Sie bildet das Grundgerüst für die Sicherheitsanforderungen im Bahnverkehr.
Die EN 50128 ist eine spezialisierte europäische Norm für sicherheitsrelevante Software im Eisenbahnwesen. Sie erstreckt sich sowohl auf die Streckenseite als auch auf die Zugseite und gehört zur Normenfamilie EN 61508. Die EN 50128 definiert klare Prozesse, Prinzipien und Maßnahmen, die bei der Entwicklung sicherheitskritischer Software anzuwenden sind, um die Sicherheit zu gewährleisten.
In Verbindung mit der EN 50129, die sich auf Hardware und Zulassungsprozesse bezieht, bilden diese Normen einen bedeutenden Teil der Sicherheitsnormen im Schienenverkehr. Sie beinhalten wichtige Prinzipien wie Top-Down-Entwurfsverfahren, Modularität, kontinuierliche Verifikation, klare Dokumentation und Rückverfolgbarkeit, Validierung, Begutachtung sowie Organisations- und Kompetenzfragen.
Diese Normen müssen kontinuierlich aktualisiert und strikt eingehalten werden, um nicht nur die Qualität unserer Arbeit zu sichern, sondern auch die Zuverlässigkeit und den Erfolg im Schienenverkehr zu gewährleisten. Die konsequente Einhaltung dieser Normen bildet das Fundament für die hohe Sicherheit und Effizienz der gesamten Branche. Enotrac setzt sich dafür ein, diese Standards in all unseren Projekten zu erfüllen.
Umfassende Schulung und Integration von Sicherheitsaspekten in der Arbeitspraxis
Die Schulung und Integration von Sicherheitsaspekten in die Arbeitspraxis ist ein zentrales Anliegen bei Enotrac. Wir verstehen, dass Sicherheit in der Bahnindustrie von höchster Bedeutung ist, und setzen alles daran, dieses Verständnis in die Praxis umzusetzen. Unsere Schulungen sind darauf ausgerichtet, den Teilnehmern ein tiefgreifendes Verständnis für sämtliche Aspekte des Safety Managements zu vermitteln. Hierbei decken wir ein breites Spektrum an Themen ab, um sicherzustellen, dass unsere Teilnehmer nicht nur in den Grundlagen des Safety Managements geschult sind, sondern auch in den rechtlichen Aspekten, die für Safety Management Systeme (SMS) relevant sind.
Unsere Schulungen beginnen mit einer soliden Grundlage, indem wir die Grundlagen des Safety Managements erläutern. Dies umfasst die wichtigen Prinzipien, die ein SMS ausmachen, und wie es strukturiert ist. Wir gehen auf die entscheidenden Begriffe und Konzepte ein, damit unsere Teilnehmer ein umfassendes Verständnis für die Materie entwickeln können. Doch wir beschränken uns nicht auf theoretisches Wissen. Unsere Schulungen legen großen Wert auf die praktische Anwendung, sodass die Teilnehmer in der Lage sind, das Gelernte in ihren täglichen Arbeitsablauf zu integrieren. Es ist uns ein Anliegen, dass die Sicherheitsaspekte nicht nur verstanden, sondern auch aktiv in die Praxis umgesetzt werden.
Bei Enotrac sind wir stolz darauf, ein verlässlicher Partner für Safety Management zu sein. Unsere Expertise und unsere langjährige Erfahrung ermöglichen es uns, erfolgreich sicherheitskritische Projekte umzusetzen. Dabei haben wir immer ein starkes Qualitätsbewusstsein vor Augen und setzen Standards im Bereich des Sicherheitsmanagements. Unsere umfassende Fachkenntnis und unser Engagement für Ihre Sicherheit machen uns zu Ihrem vertrauenswürdigen Partner in allen Belangen des Safety Managements.