Über das Projekt

Die neue Metrolinie m3 wird am SBB-Bahnhof beginnen, das Stadtzentrum bedienen und weiter in Richtung La Blécherette verlaufen, vorbei an wichtigen Knotenpunkten wie Chauderon und Beaulieu.

Die neue Linie m3 verbindet das Stadtzentrum mit den Entwicklungsgebieten im Norden von Lausanne sowie dem Tuilière-Stadion. Die 3,6 km lange Strecke wird vollständig zweigleisig und unterirdisch geführt.

Mit der Erweiterung der Metro und höheren Taktfrequenzen steigern die vollautomatischen Linien m2 und m3 die Transportkapazität zwischen dem SBB-Bahnhof und dem Stadtzentrum erheblich. In Flon wird die m2 mit der m1, der LEB-Bahn und dem künftigen Tram von Lausanne verknüpft. Chauderon entwickelt sich zu einem zentralen Umsteigeknoten, an dem BHNS-Busse (Busse mit hohem Servicegrad), Stadtbusse, die LEB, das künftige Tram und die Metro m3 zusammentreffen.

Weitere Informationen und der neuste Projektstand sind auf der offiziellen Webseite des Projektes www.vd.ch/métros zu finden.

Unser Beitrag

Das Konsortium ESm3, unter Federführung von ENOTRAC, ist für die Gesamtsicherheit der Entwicklung der Metro Linien m2 und m3 in Lausanne zuständig. Beide Linien sind vollautomatisch (UTO-GoA4) und interoperabel. Das Projekt wird vom Kanton Waadt in Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Verkehr in der Region Lausanne (tl) und der Stadt Lausanne durchgeführt.

Enotrac erbringt, in Partnerschaft mit SETEC, unter anderem folgende Leistungen:

  • Definition der Methoden und Management der Gesamtsicherheit
  • Koordination und Prüfung der Sicherheitsaktivitäten aller Unterauftragnehmer (Bauwesen, Umwelt, Automatisierung, Rollmaterial sowie Strecken- und Bahnhofsausrüstung)
  • Begleitung der Tests und der schrittweisen Inbetriebnahme
  • Validierung und Erstellung des Gesamtsicherheitsnachweises für die Erteilung der Betriebsbewilligung durch das Bundesamt für Verkehr.
  • Kunde

    DGMR (Direction générale de la mobilité et des routes)

     

  • Zeitraum

    2018 – voraussichtlich 2031

  • Ort

    Lausanne, Schweiz

Sprechen Sie mit unseren Projektverantwortlichen

Unsere Leistungen im Projekt

Ähnliche Referenzprojekte