Unser Angebot im Überblick
Enotrac begleitet Ihr E-Mobilitätsprojekt als herstellerunabhängige Partnerin ganzheitlich entlang allen Phasen des SIA-Leistungsmodells. Wir unterstützen Sie bei der strategischen Planung, bei Machbarkeits- und Konzeptstudien sowie von der Projektierung über die Submission bis und mit Ausführung inklusive Inbetriebnahme der erforderlichen Ladeinfrastrukturen.
Unsere hauseigene Simulationssoftware Fabel unterstützt die Planung und Entscheidungsfindung über sämtliche Projektphasen hinweg als leistungsstarkes Tool.
Machbarkeits- und Konzeptstudien
E-Bussystem mit Gelegenheits- oder Depotlader? Oder doch besser ein Trolleybussystem mit partieller Fahrleitung? Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung, welches System am besten zu Ihren örtlichen Gegebenheiten passt und wie sich dieses am besten in Ihr bestehendes ÖV-Netz integrieren lässt. Mit unserem breit abgestützten Know-how helfen wir Ihnen, die passende Lösung zu finden. Unsere Studien bieten fundierte Entscheidungsgrundlagen für die strategische Netzplanung, die Auslegung von Ladeinfrastrukturen bei Opportunity- und Depotladung sowie für Trolleybussysteme mit oder ohne fahrdrahtlosen Abschnitten. Mit unserer Simulationssoftware Fabel können wir im Rahmen einer Studie verschiedenste Varianten effizient und systematisch analysieren. So erhalten Sie eine objektive Entscheidungsbasis für die optimale Umsetzung Ihres Projekts.
Planung und Projektierung
Wir übernehmen die Planung und Projektierung in Ihrem E-Mobilitätsprojekt über alle Phasen hinweg. Dabei entwickeln wir Lade- und Versorgungskonzepte für Depotladung, Opportunity Charging oder Mischformen. Eine korrekte Auslegung reduziert Lifecycle-Kosten und erhöht die Versorgungssicherheit. Unsere Leistungen umfassen die Planung im Vor- und Bauprojekt und im Bewilligungsverfahren, die Unterstützung im Ausschreibungs- und Beschaffungsprozess, die Ausführungsplanung sowie die Baubegleitung vor Ort. Abschliessend übernehmen wir die Prüfung der Systeme und begleiten die Inbetriebnahme, um einen sicheren und konformen Betrieb sicherzustellen.
Falls erwünscht, treten wir als Generalplanerin auf und inkludieren die Leistungen von weiteren Planern und Ingenieurbüros in unser Mandat.
Ausschreibungsunterstützung
Soll ein Gesamtsystem beschafft werden oder ist die Beschaffung der Einzelsysteme vorteilhaft? Die Einführung von E-Mobiliät stellt öffentliche Verkehrsbetriebe vor komplexe Fragestellungen. Die Entscheidungen sind in der Regel abhängig von den lokalen Gegebenheiten und technischen Anforderungen, aber auch von der organisatorischen Struktur des Betriebs.
Enotrac begleitet Sie mit fundierter Expertise durch den gesamten Ausschreibungsprozess; vom Beschaffungskonzept über die technische Spezifikation bis hin zu technischen Verhandlungen mit Anbietern.
Ausführung
Der Projekterfolg ist erst nach einer termin- und kostentreuen Umsetzung gesichert. Eine solche gestaltet sich insbesondere beim Bauen bei laufendem Betrieb oft schwierig. Eine weitsichtige und umfassende Bauablaufplanung unter Berücksichtigung sämtlicher Schnittstellen und Phasen ist dabei unerlässlich. Unsere Ingenieure übernehmen dazu die Bauleitung und verantworten nebst der sorgfältigen Planung auch die zielgerichtete Kontrolle der korrekten Ausführung sämtlicher Gewerke.
Gemeinsam mit dem Bauherrn, dem Betrieb und den Lieferanten werden die notwendigen Prüfungen und Schritte zur erfolgreichen Inbetriebsetzung der Anlagen geplant und begleitet.
Bauherrenunterstützung und Gesamtleitung
Die Bauherrenunterstützung bietet eine umfassende Begleitung über alle Phasen eines Bauprojekts von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Übergabe. Als verlässliche Partnerin stehen wir Ihnen beratend und koordinierend zur Seite und vertreten Ihre Interessen gegenüber Planern, Behörden und Unternehmern. Dabei sorgen wir stets für Transparenz, Qualität und übernehmen die Kostenkontrolle. Unser Ziel ist es, den Bauherrn zu entlasten, fundierte Entscheidungen zu ermöglichen und das Projekt effizient und erfolgreich umzusetzen.
Warum Enotrac ?
Mit knapp 40 Jahren Erfahrung im öffentlichen Verkehr verfügen wir über umfassende und interdisziplinäre Expertise in der Bahn- und Energietechnik. Zudem bieten wir eine herstellerunabhängige Beratung an und können Erfahrung mit E-Bus Projekten wie z.B. den Thuner Verkehrsbetrieben STI, BERMOBIL oder den Verkehrsbetrieben Biel ausweisen.