Über das Projekt
Im Zuge der geplanten Gesamterneuerung des Bahnhofs Andermatt wird die bestehende Infrastruktur umfassend modernisiert. Dabei kommt es zu einer vollständigen Erneuerung und Überdachung des Perronbereichs sowie zu einer umfassenden Erneuerung der übrigen bahntechnischen Anlagen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erneuerung der Bahnstromanlage. Diese beinhaltet neben einer neuen Sektorierung der Fahrleitung, ebenfalls ein neues 11kV-Speisekonzept, inkl. Notspeisefähigkeit. Dies im Zusammenhang mit dem Neubau eines Bahnstrom-Unterwerks, das im Rahmen eines benachbarten Projekts realisiert wird.
Die Gesamterneuerung ist eng mit mehreren Nachbarprojekten verknüpft, darunter dem neuen Interventions- und Servicezentrum (ISZ), dem Neubau des Unterwerks sowie dem Umbau der Station Hospental. Die Koordination dieser parallel laufenden Vorhaben stellt hohe Anforderungen an die Planung und Projektabwicklung.
Unser Beitrag
Enotrac ist im Projekt für das Gewerk Bahnstrom verantwortlich. Die umfassende Umgestaltung des Bahnhofs Andermatt, inklusive der Überdachung und des Rückbaus der bestehenden Abstellanlage, erfordert eine vollständige Anpassung der Fahrleitungsanlage und der Bahnstromversorgung. Durch den Neubau eines Unterwerks, der Einführung eines neuen Stellwerks sowie Änderungen in der Gleisgeometrie, ergeben sich komplexe Anforderungen an die Fahrleitungsplanung. Enotrac übernimmt die technische Planung und Koordination dieser Anpassungen und stellt sicher, dass die neue Bahnstrominfrastruktur optimal in das Gesamtsystem integriert wird.
Die wichtigsten Zahlen
-
Kunde
Matterhorn Gotthard Bahn
-
Dauer
Dezember 2022 bis Juli 2032
-
Ort
Andermatt, Schweiz