Über das Projekt

Vor Beginn der Sperrung wurden ca. 140 Fundamente erstellt, die meisten davon mit Mikropfählen. Bei Beginn der Totalsperre erfolgte der Rückbau der kompletten Fahrleitungsanlage. Anschliessend starteten die Arbeiten der Fahrbahnerneuerung. Nachdem die neuen Masten und Joche montiert waren, wurde in der letzten Woche des Betriebsunterbruchs, 5 km neues Drahtwerk gezogen. Zudem wurde der Bahnhof Thörishaus Station auf Linienkonzept, mit dezentralen Schaltern auf Masten und Jochen, umgebaut.

Unser Beitrag

Enotrac wurde von der SBB mit der Ausarbeitung der Submission sowie des Ausführungsprojekts beauftragt. Darüber hinaus war unser Team für die Erstellung der Materiallisten verantwortlich.

Während der 7-wöchigen Totalsperre übernahm Enotrac die Baubegleitung, sowie die Bauherrenvertretung. Ein zentraler Bestandteil der Bauleitung beinhaltete die Überwachung der Termine, Qualität und Kosten. Enotrac unterstützte zudem bei den Abnahmen und Übergaben der Fahrleitungsanlage an den Eigentümer.

Einige Zahlen zum Projekt

0
Fundamente wurden vor der Sperrung erstellt
0
Wochen dauerte die Totalsperre
0km
Neue Fundamente, Masten, Joche und Kettenwerk
  • Kunde

    Schweizerische Bundesbahn

  • Dauer

    Februar – Oktober 2025

  • Ort

    Flamatt – Thörishaus, Kanton Bern, Schweiz

Unsere Leistungen im Projekt

Kontaktiere unsere Experten