Über das Projekt

Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr wurde Anfang   eine Machbarkeitsstudie zum Ausbauprogramm S-Bahn Nürnberg (AuSbauNü) in Auftrag gegeben. Das Ziel der Studie war,  eine gesamthafte Infrastrukturausbaustrategie für die Region Nürnberg zu entwickeln.

Im Rahmen dieses Auftrags hat Enotrac als Subunternehmung der Firma SMA und Partner AG drei verschiedene, heute nicht elektrifizierte Strecken hinsichtlich des Einsatzes von Akkuhybridfahrzeugen untersucht:

  • Wicklesgreuth – Windsbach
  • Dombühl – Wilburgstetten (Reaktivierung)
  • Steinach – Rothenburg ob der Tauber

Eine umfassende Machbarkeitsstudie zum Einsatz von Akku- und Wasserstoffakkuhybridfahrzeugen hat Enotrac zuvor bereits für das Gebiet Nordostbayern durchgeführt.

Mehr erfahren

Unser Beitrag

Unser Enotrac Team hat ein Gutachten erstellt und die notwendigen Infrastrukturmassnahmen ermittelt, welche einen robusten, pünktlichen und störungsfreien Fahrgastbetrieb auf den drei genannten Strecken westlich von Nürnberg ermöglichen. Nebst den technischen Aspekten wurden auch die dafür anfallenden Investitionskosten sowie der notwendige Zeitbedarf zur Planung und Umsetzung ermittelt und eine Bewertung der Umsetzbarkeit vorgenommen.

Als Basis dienten Netzsimulationen mit dynamischen Lastflussberechnungen des zu betrachtenden Eisenbahnsystems mit unserem Simulationstool Fabel.

  • Kunde

    Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

  • Dauer

    Juni 2024 – Oktober 2025

  • Ort

    Nürnberg, Deutschland

Kontaktiere unsere Experten