In besonderen Fällen werden die Kompetenzen unserer Software-Ingenieure jedoch auch in Kundenprojekten eingesetzt. Dabei handelt es sich meist um Nischenprojekte und Speziallösungen, welche einen starken wissenschaftlichen mathematischen Background und spezifische Kenntnisse des Bahnsystems erfordern.
Vom Anforderungs-Engineering über die Programmierung bis hin zu Tests und Betrieb – Enotrac begleitet seine Kunden durch alle Phasen der Softwareentwicklung. Da Enotrac kein klassisches Softwareentwicklungsunternehmen ist, werden in grösseren Projekten entsprechende Partnerunternehmen beigezogen. So kann die von Enotrac gewohnte hohe Qualität gewährleistet werden
Beispiele erfolgreicher Anwendungen

Das nationale Fahrzeugregister der Schweiz:
Enotrac hat das nationale Fahrzeugregister für das Bundesamt für Verkehr (BAV) entwickelt und betreibt dieses seit Jahren als dessen Registerführer.
Fabel – Simulationssoftware für elektrischer Traktionssysteme
Die Simulationssoftware Fabel wurde von Enotrac zur Untersuchung, Konzipierung und Dimensionierung von elektrischen Traktionsstromversorgungen entwickelt. Fabel umfasst dabei Module zur Abdeckung unterschiedlicher Anwendungsfälle mittels Simulationen

Romonto – Die Monitoring Lösung für Ihr Rollmaterial
Romonto ist ein Diagnosetool, das Zustands- und Diagnosedaten von Schienenfahrzeugen auswertet. Es unterstützt Unternehmen bei der Optimierung von Betriebs- und Instandhaltungsprozessen und fördert den Übergang zu zustandsbasierter und prädiktiver Instandhaltung.

Theseus – das Tool für effiziente RAM-Analysen
Das RAM-Berechnungstool namens Theseus, basiert auf moderner Graphentheorie und leistungsfähigen Berechnungsmodellen. Theseus bietet ein Berechnungstool zur Berechnung der RAM-Kriterien für vermaschte Netzwerke, wie z.B. Versorgungsnetze und Funksysteme.
Mit Enotrac profitieren Sie von spezialisierten Lösungen, die technische Präzision und betriebliche Effizienz vereinen – für Ihre Anforderungen im Bahnsystem.
Weitere Dienstleistungen zu Entwicklung