Die ENOTRAC bietet für die verschiedenen Phasen im Rahmen von Rollmaterialbeschaffungen umfassende Dienstleistungen an:
Die Chemins de Fer Luxembourgois (CFL) haben mehrere Serien von Doppelstockzügen beschafft. ENOTRAC unterstützt CFL in der Beschaffungs- und Konstruktionsphase. Zu den wichtigsten ENOTRAC-Aufgaben gehören:
• Ausarbeitung von Ausschreibungsunterlagen für die Beschaffung der Triebfahrzeuge (einschließlich Wartungsvertrag)
• Bewertung der Angebote, Verhandlungen mit potenziellen Lieferanten, Empfehlungen an CFL
• Technische Beratung und Besprechungen mit CFL
• Design Reviews
• Baumusterprüfungen
• Zertifizierung der Fahrzeuge
• Überwachung der Inbetriebnahme von Fahrzeugen
Die Leistungen werden zusammen mit dem VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH (VCDB) als Unterauftragnehmer erbracht. Die VCDB wird insbesondere in den Bereichen fertigungsbegleitende Bauüberwachung, Überwachung der Inbetriebnahme sowie Endabnahme aller Züge eingesetzt.
Die Rhätische Bahn (RhB) beschafft fünf Stammnetztriebzüge von Stadler Rail. Die ENOTRAC begleitet die Inbetriebsetzung und die Typ- und Stückprüfungen der Fahrzeuge im Auftrag der RhB.
Die Aufgaben umfassen:
SBB hat im Rahmen der modernisierten DPZplus in die Zugsdiagnose investiert. Diagnosedaten werden laufend von den Zügen an eine zentrale Stelle gemeldet. Dort stehen die Diagnosedaten als Grundlage für die Überwachung der Systeme bereit.
ENOTRAC wurde von der SBB beauftragt, auf Basis der Diagnosedaten das Verhalten der neuen Subsysteme im Betrieb zu verifizieren sowie die Zugdiagnose zu optimieren. Das Mandat umfasst:
ENOTRAC AG, Seefeldstrasse 8, 3600 Thun, Schweiz, Tel: +41 33 346 66 11
ENOTRAC SA, Avenue de la Gare 1, 1003 Lausanne, Schweiz, Tel: +41 21 623 83 00
ENOTRAC UK Ltd, Chancery House St Nicholas Way Sutton, Surrey SM1 1JB England, Tel: +44 20 8770 3501
Copyright © 2017 Enotrac AG | Kontakt | Impressum | Rechtliches